Belegungen

Damit eine Lehrveranstaltung besucht werden kann, muss die entsprechende Lerneinheit belegt werden.

Eine Belegung ist notwendig, damit:

  • Dozierenden planen und Studierende bzw. Doktorierende per E-?Mail kontaktieren k?nnen.
  • Studierende bzw. Doktorierende sich zur Prüfung anmelden k?nnen.
  • Dozierenden Noten und Kreditpunkte vergeben k?nnen.

Eine Lerneinheit besteht aus einer oder mehreren Lehrveranstaltungen, die eine Einheit bilden und für die eine Leistungskontrolle angeboten wird. Typischerweise handelt es sich um Vorlesungs-? und ?bungs-?Lektionen.

Wird eine Lehrveranstaltung besucht, muss grunds?tzlich eine Belegung für die entsprechende Lerneinheit vorliegen.

Die Anmeldung zu einer Leistungskontrolle ist zudem nur m?glich, wenn für die betreffende Lerneinheit eine Belegung existiert.

Eine Lerneinheit respektive Lehrveranstaltung kann pro Semester nur genau einmal belegt werden.

Studierende müssen sich daher bei mehreren Studieng?ngen (beispielsweise gleichzeitige Bachelor-? und Master-?Immatrikulation) zum Zeitpunkt der Belegung entscheiden, für welchen Studiengang sie das Resultat der Leistungskontrolle ben?tigen. Die Belegung muss dann im entsprechenden Studiengang vorgenommen werden.

Gewisse Lerneinheiten verfügen über Belegungseinschr?nkungen. Beispielsweise k?nnen Belegungen nur w?hrend einer bestimmten Zeit oder nur von einer bestimmten Zielgruppe vorgenommen werden.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert